16. Feb 2016
Umfängliche Bauarbeiten in der Ebertstraße ab Mitte März
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER VERKEHRSBETRIEBE, DES TIEFBAUAMTS SOWIE DER STADTWERKE KARLSRUHE NETZSERVICE GMBH
In der Ebertstraße stehen ab dem 14. März bis
voraussichtlich Ende Oktober umfangreiche Baumaßnahmen an. Diese werden in
einer konzertierten Aktion von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK), dem
Tiefbauamt Karlsruhe und dem Netzservice der Stadtwerke Karlsruhe durchgeführt.
Die Bauherren haben sich dafür entschieden, ihre Maßnahmen gezielt
zusammenzulegen und eng aufeinander abzustimmen, um Anwohner und Autofahrer
nicht über die Jahre hinweg immer wieder beeinträchtigen zu müssen. Dennoch
bringen die Bautätigkeiten ab Mitte März erhebliche Einschränkungen mit sich.
Gebaut wird in verschiedenen Phasen in der Ebertstraße
zwischen Barbarossaplatz und der Kreuzung Beiertheimer
Allee/Schwarzwaldstraße/Ebertstraße sowie auf der Karlstraße im Einmündungsbereich
Richtung Zentrum. Anlass der gemeinsamen Maßnahme ist der barrierefreie Ausbau
der Haltestelle Ebertstraße. Die VBK heben die Bahnsteige auf 34 Zentimeter Höhe
an, sodass künftig ein niveaugleicher Einstieg in die Bahn möglich ist. Die
Haltestelle erhält zusätzlich einen oberirdischen barrierefreien Zugang. Für
den Busverkehr werden in gesonderter Lage Bahnsteige mit 18 Zentimeter Höhe
erstellt. Die Haltestellen werden mit dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern
ausgestattet. Außerdem werden taktile Leiteinrichtungen für Menschen, die in
ihrer Sehkraft eingeschränkt oder blind sind, gebaut. Der Straßenbahnverkehr
kann mit einer kurzen Unterbrechung im Sommer nahezu während der gesamten
Bauzeit aufrechterhalten werden. Für den Busverkehr ergeben sich
Einschränkungen, über die die VBK zeitnah vor Inkrafttreten detailliert
informieren werden.
Das Tiefbauamt gestaltet zudem den umliegenden
Straßenraum neu und saniert die Straßenoberflächen in den Kreuzungen Beiertheimer
Allee/Schwarzwaldstraße/Ebertstraße und Karlstraße/Ebertstraße.
Seitens der Energie- und Wasserversorgung wird die
Netzservice-Gesellschaft der Stadtwerke im Bereich der Ebertstraße den
Altbestand der Leitungen austauschen und eine neue Infrastruktur aufbauen. Dies
dient der Versorgungssicherheit, da einige Leitungen kurz- oder mittelfristig
sanierungsbedürftig sind. Des Weiteren müssen Leitungstrassen, die heute
unterhalb der Haltestelle oder unter den Gleisanlagen liegen, räumlich verlegt
werden, damit sie für Wartung und Störungsbehebung zugänglich bleiben.
Ausgetauscht beziehungsweise neu verlegt werden Wasser-, Gas und
Fernwärmeleitungen. Bei der Fernwärme kommt zwischen der Wartburgstraße und dem
Barbarossaplatz außerdem der planmäßige Leitungsausbau dazu, der im Rahmen der
Erschließung neuer Fernwärmegebiete erfolgt. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch die Hausanschlüsse
einiger Häuser in der Ebertstraße erneuert, da diese direkt an die
Trinkwasser-Haupttransportleitung angebunden sind, was aus betrieblichen
Gründen nachteilig ist. Die Häuser werden daher an ein neues Versorgungsnetz
angeschlossen.
Sehen Sie sich online alle Pläne zur Ebertstraße an:
Informationen zu den Bauphasen sowie zu anstehenden Straßensperrungen und Umleitungen stehen bereit unter: www.mobilitaet.trk.de (Auf das Baustellensymbol links unten klicken und "Detailpläne" auswählen)
Kontakt:
Bei allgemeinen Anliegen die Baustelle betreffend:
Service-Telefon der VBK: 0721/6107-5885 (7 bis 19 Uhr)
bzw. Behörden-Nummer der Stadt Karlsruhe 115 (8 bis 18 Uhr)
E-Mail: rklmtnnvbkkrlsrhd
Bei Anliegen, die Ihre Energie-und Trinkwasser-Versorgung betreffen:
Service-Telefon der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice: 0721/599-0
E-Mail: brtstrssntzsrvc-swkd
Zur Information:
Am Montag, 22. Februar fand eine
Anwohnerinformationsveranstaltung im Hermann Jung Haus St. Elisabeth,
Graf-Rhena-Straße 20 A, in Karlsruhe statt. Am selben Ort gab es um 20 Uhr eine
Veranstaltung speziell für die betroffenen Gewerbetreibenden. Die Bauherrens stellten das Projekt vor, erklärten, wann welche Straßensperrungen
erfolgen, wie Geschäfte angefahren werden können oder wie die Müllentsorgung
geregelt wird.